Atriumhaus

Konzeption

Das Herzstück des neuen Wohnquartiers bildet das Atriumhaus. Es verfügt über vier Vollgeschosse, ein Staffelgeschoss und ein Sockelgeschoss, das sich auf Grund des Gefälles des Geländes teilweise im Erdreich befindet und deshalb zum Teil als Wohnfläche und Abstellraum genutzt werden kann. Das Gebäude wird auf 3.100 qm Wohn- und Nutzfläche vorwiegend über barrierearme Wohnungen und einige gewerblich genutzte Flächen (z. B. Mikrowohnungen für Studierende / Dozierende) verfügen. Einige wenige Wohnungen werden als Mietwohnungen für Personen mit Wohnberechtigungsschein (WBS) errichtet werden. Die verbleibenden Wohnungen können als Eigentum erworben werden.

Mittelpunkt des Atriumhauses wird ein großzügiger Wintergarten, das „Atrium“. Dieses öffnet sich nach Osten zum Quartierplatz / Wendekreis hin (seihe Seite Wo bauen wir). Dieser Raum wird Begegnungsstätte für alle Menschen im Wohnprojekt. Im Erdgeschoss des Hauses ist eine Gemeinschaftsküche und ein Gemeinschaftsraum geplant. Im Obergeschoss wird eine große gemeinsame Dachterrasse entstehen. Es ist ein Aufzug mit rollstuhlgerechter Aufzugkabine für den barrierearmen Zugang der einzelnen Geschosse vorgesehen.

Das Atriumhaus soll mit einem hohen Anspruch an die Energieeffizienz errichtet werden. Fußbodenheizung gehört zum Standard. Die Heizung erfolgt über die Fernwärme der Stadtwerke Flensburg..

Der Entwurf des Atriumhauses stammt von dem von uns beauftragten Architektenbüro MEYER STEFFENS in Lübeck. Alles Bildmaterial zum Gebäude (Ansichten, Grundrisse) kommt vom Architekten.